Kurkonzert am Marktplatz am Sonntag 29. Mai 2022 um 16.00 Uhr
Investitionsprogramm
Die Stadtkapelle Gengenbach e.V. erhielt im Rahmen des Impulsprogramm „Kultur nach Corona“ des
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg diverse Gegenstände um
den laufenden Betrieb des Orchesters, die folgenden Konzerte und das Umsetzen der
Coronavorgaben für die Proben zu unterstützen.
Wir spielen wieder
Wer möchte mitspielen?
Spielst Du ein Blasinstrument oder Schlagwerk?
Hast Du Lust mitzuspielen?
Dann melde Dich gerne bei uns
oder komm doch einfach unverbindlich in eine unserer Proben.
Daniel Rösch: 0151 1024 8567 oder 07803 600115
Email: 1. Vorsitzender
Stadtkapelle Gengenbach – Rückschau und Ausblick
Auch das Jahr 2021 war für die Stadtkapelle Gengenbach wieder geprägt durch die herrschenden Coronavorgaben. Wir befanden uns zu Beginn des Jahres im Lockdown. Wir haben dennoch immer freitags, unter Anleitung unseres Dirigenten Tobias Elsäßer, online geprobt. Ebenso haben wir den Instrumental Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler online durchgeführt.
Für die Vorstandschaft waren die ersten Monate geprägt durch Beratungen zum anstehenden Dirigentenwechsel. Ein Probedirigieren zum Kennenlernen der Kandidaten die in der engeren Auswahl waren konnte nicht stattfinden. So erfolgten die Entscheidungen aufgrund der Bewerbungsschreiben, der Bewerbungsgespräche und mittels online Treffen. Ende März stand dann fest, dass Herr Felix Bauert die Leitung der Kapelle übernehmen wird.
Felix Bauert ist 28 Jahre alt, er hat klassisch Saxofon studiert, kommt aus der Region und ist hier vielen bekannt.
Unter Felix Bauerts Leitung begleitete ein Ensemble der Stadtkapelle Gengenbach den Gottesdienst an Fronleichnam in der katholischen Stadtkirche. Dies war unser erster Auftritt nach dem Lockdown und gleichzeitig auch der erste Auftritt unseres neuen Dirigenten. Passend zu seinem Amtsantritt konnten wir im Juni wieder gemeinsam im Freien proben. Ende Juni spielten wir wie bereits 2020 in Kleingruppen in der Gengenbacher Innenstadt. Nach den Sommerferien spielten wir teilweise wieder gemeinsam als Orchester drei Kurkonzerte.
In den Sommerferien haben wir am Ferienprogramm der Stadt Gengenbach teilgenommen. Unter Anleitung von Dirigent Felix Bauert, Jugendleiterin Anja Gießler und Vorstand Daniel Rösch, gab es für die Kinder eine kleine Einführung zu verschiedenen Musikinstrumenten, haben die Kinder Instrumente gebastelt und richtige Instrumente ausprobiert. Zum Abschluss haben wir gemeinsam gegrillt, alles unter strenger Berücksichtigung der Hygieneregeln. Gerne wollen wir auch 2022 wieder beim Ferienprogramm mitwirken.
Mit unseren Schülerinnen und Schülern konnten wir eine kleine Freizeitaktion organisieren. Wir waren im Sommer an einem Samstagnachmittag Minigolf spielen. Ein geplantes Hüttenwochenende mussten wir leider absagen, es ist nun im Herbst 2022 geplant.
Unser Kirchenkonzert im Dezember haben wir mit Eintritt der Alarmstufe 2 abgesagt, da die organisatorischen Unsicherheiten zu groß wurden. Am Termin des Kirchenkonzertes spielten wir dafür an unterschiedlichen Orten in Gengenbach in kleinen Gruppen, um der Bevölkerung unseren musikalischen Weihnachtsgruß zu überbringen. Dabei haben wir darauf geachtet, dass sich keine Menschenansammlungen bildeten, wie auch beim Auftritt unserer YoungStars. Diese spielten an einem Mittag Weihnachtslieder auf dem Gengenbacher Marktplatz. Dies war der erste Auftritt der YoungStars der Stadtkapelle seit Beginn der Pandemie. Alle bis dahin geplanten Auftritte mussten abgesagt werden.
Uns ist wichtig, besonders die Proben der Jungmusikerinnen und Jungmusiker und den Unterricht durchzuführen, wenn es die Bestimmungen zulassen. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen einen Treffpunkt und Betätigungsmöglichkeiten bieten, gerade auch in der Zeit, in der die Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Bedingt durch den Dirigentenwechsel und weitere personelle Veränderungen, mussten wir den Instrumental Unterricht in der Stadtkapelle Gengenbach neu organisieren. Dies ist uns gelungen, und wir sind froh, dass wir den Unterricht nahtlos fortführen konnten.
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, wenn Sie selbst ein Instrument lernen möchten oder wenn Sie bereits ein Instrument gespielt haben und wiedereinsteigen möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns: Stephanie Wehrle: 07803 40409, Daniel Rösch: 07803 600115. Instrumente können wir bedingt zur Verfügung stellen.
Möchten Sie in der Stadtkapelle Gengenbach mitspielen, dann melden Sie Sich ebenfalls gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Für 2022 haben wir wieder wie gewohnt unseren Konzertplan erstellt. Wir wollen erneut versuchen, an den geplanten Terminen zu spielen. In welcher Form die Auftritte stattfinden, werden wir in Anlehnung an die aktuellen Coronaregeln organisieren.
Gerne möchten die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Gengenbach wieder für Sie, die Gengenbacher Bevölkerung und unsere Gäste spielen. Wir freuen uns auf unsere nächsten Auftritte, die hoffentlich bald wieder stattfinden können. Bis dahin, bleiben Sie gesund, Ihre Stadtkapelle Gengenbach.
Spontane Auftritte der Stadtkapelle
Weil die Musikerinnen und Musiker wegen Corona das beliebte Kirchenkonzert absagen mussten,
spielten sie an verschiedenen Orten in Gengenbach einige weihnachtliche Stücke.
Gengenbach (red/tom). Die
Stadtkapelle
Gengenbach hat am
Sonntag quasi als Ersatz für
das abgesagte Kirchenkonzert
unangekündigt an verschiedenen
Orten in Gengenbach
Weihnachtslieder gespielt.„Damit die Gruppen nicht zu
groß werden, haben wir uns
in Kleingruppen aufgeteilt
und am Kriegerdenkmal, an
der Stadthalle, in der Vorstadt
und auf dem Parkplatz Friedrichstrasse
musiziert. Zum Abschluss
haben wir uns als Orchester
auf dem Marktplatz
eingefunden“,
teilte Stephanie
Wehrle mit. Am Donnerstag
traten auch die Young Stars
vor dem Rathaus auf.
Dabei
Das Repertoire bestand aus
Klassikern wie „Alle Jahre wieder“,
„Es ist ein Ros‘ entsprungen“,
„Kommet ihr Hirten“,
„Lasst uns froh und munter
sein“, „O du fröhliche“, „Fröhliche
Weihnacht überall“ und
„Tochter Zion“. Nach den erhaltenen
Rückmeldungen kam
diese spontane Aktion beim zufällig
anwesenden Publikum
sehr gut an, zog Organisatorin
Stephanie Wehrle eine positive
Bilanz.
Die Fotos zeigen die Young
Stars vor dem Rathaus und die „Großen“ am Kriegerdenkmal.